Rapido 2 Heat Creep/Clogging

Hallo zusammen, ich habe vor kurzem auf das Rapido 2 gewechselt und habe seit gestern Probleme mit Clogging/Heat Creep. Was ich gemacht habe: Düse gereinigt und Grub Screw kontrolliert (dieses kleine Halteteil das die Heatbreak gegen den Kühlkörper drückt ist etwas verbogen von der Grub Screw, aber das sollte die Funktion nicht beeinträchtigen). Alles wieder zusammengebaut und Stand Extrusion hat gut funktioniert (Skipping erst bei über 32mm³/s). Dann ein Calibration Square gedruckt (Z-Offset) -> Einwandfrei Calibration Square entfernt, kurz andere Sachen erledigt während Heizplatte lief, neuen Druck gestartet und schon wieder clog. Hat einer eine Idee was ich noch kontrollieren könnte? Was äußerst merkwürdig ist: Zuvor ist ein 24h Druck mit 1,5kg problemlos durchgelaufen (selbe Spule). Beim Hotenfan kann ich auch keine Aussetzer erkennen. Ich reinige jetzt morgen noch das HE (das hab ich heute nicht gemacht) und wechsel vorsichtshalber die Spule. Aber ansonsten gehen mir die Ideen aus. VG Mike
10 Replies
Mitsuma
Mitsuma2w ago
wenn du ne temperatur sonde hast am Multimeter nutz die mal um die Temperatur an der nozzle zu messen gibt nen paar Rapido 2 die nen defekten PT1000 haben da hast du 10-30°C mehr als was der PT1000 misst was gerade bei PLA extra schlimm ist
conscious-sapphire
conscious-sapphire2w ago
Danke für den Tipp. Ich hab mal gemessen: Bei 250°C laut Thermistor sind es 220°C außen an der Düse. Bei 280°C eingestellt sind es 260°C außen. Ich habe jetzt auch mit dem Federstahldraht (1mm) das HE "gereinigt" - da hab ich freien Durchgang bis zur Düse (ich komme bis zur Düse ohne das der Draht irgendwo hängen bleibt) Ich teste jetzt mal HIPS Filament (vorher war es ASA)
RRBender
RRBender2w ago
Weil das Schrott-Hotend zusammen mit dem Schrott-Druckkopf von der Coldend Temperature schon so am Limit ist, dass ein paar Grad mehr gleich zum Clog führen. Im Vergleich dazu kann ich mit dem Goliath OHNE Kühlkörper, nur den Extruder mit einem 30mm Lüfter gekühlt PLA den ganzen Tag bei 250 Grad drucken. Und der Bambu eines Kollegen druckt auch den ganzen Tag PLA, mit geschlossenem Bauraum ... (und das auch noch mit einem Extrudermotor der nicht vom Extruder bzw. coldend thermisch enkoppelt ist wie beim Orbiter).
Rigattoni
Rigattoni2w ago
Kannst du mir mal sagen, was diese Antwort soll? Aber anscheinend bist du der Star mit deinem Goliath. Solche Antworten braucht kein Mensch hier mit deinen seltsamen Vergleichen.
RRBender
RRBender7d ago
Die Antwort kommt ganz einfach daher: Realität ist einfach, dass das Coldend beim Ratrig schlecht gekühlt ist, weil der Ratrig Druckkopf in Sachen Luftführung schlecht designed ist. Das ist mehr 'ne Prallplatte als eine Luftführung, dazu dann noch ein 40x40 Lüfter, Thema statischer Druck ... Und man liest hier sehr sehr oft von Clogging Problemen beim Rapido, auch bei erfahrenen Leuten wie Mike. Sei es weil das Coldend schlecht gekühlt ist und/oder zuviel Wärme vom Hotend aufs Coldend übertragen wird, oder auch weil das dünne Röhrchen leicht verbiegt und dann das Filament verklemmt. Und jedes Mal kommt einer um die Ecke und erzählt es liegt am User, am Filament, an irgendwelchen Einstellungen, am Retract, am was weiss ich. Und nein, ich bin garantiert kein Goliath Fanboy, das war einfach nur ein Beispiel für ein funktionierendes Hotend. Genauso wie das von Bambu.
Rigattoni
Rigattoni7d ago
Es geht nicht um die Aussage an sich, sondern der Ton macht die Musik..
Weil das Schrott-Hotend zusammen mit dem Schrott-Druckkopf von der
Weil das Schrott-Hotend zusammen mit dem Schrott-Druckkopf von der
RRBender
RRBender7d ago
Hab' ich Dich irgendwie beleidigt damit? Ich schrieb über ein Hotend bzw. Druckkopf, wie kommt es dass Du persönlich wirst? Fanboy? Halt' Dich vielleicht mal selbst ein bischen zurück mit solchen Aussagen wie "Aber anscheinend bist du der Star mit deinem Goliath." Voron Vibes hier.
Jens
Jens6d ago
Wenn du deine persönliche Meinung weggelassen hättest, wäre die Resonanz bestimmt besser gewesen. Du hast nichts hilfreiches beigetragen sondern nur deinen Unmut geäußert. Sehr viele (inkl. meiner Wenigkeit) haben gar keine Probleme mit dem Hotend und Druckkopf, daher ist es eigentlich schon ungewöhnlich, dass man solche Probleme hat, besonders wenn diese plötzlich auftreten.
RRBender
RRBender6d ago
Ja, bei sehr vielen geht's, mit Filamenten bei denen das kein Problem ist, ASA, ABS, etc. Oder PLA mit 200 Grad in einem Raum mit 18 Grad und wenig und kurzen Retracts, und immer schön schnell bzw. hoher durchschnittlicher Flowrate, sodass das Filament nie still steht. Dann gibt's welche, die wollen vielleicht PLA mit 245 Grad in einem 25 Grad Raum mit vielen und längeren Retracts drucken, vielleicht noch irgendein 'komplizierter' bzw. langsamerer Druck mit geringer durchschnittlicher Flowrate, dann gibt's Clogging. Einfach weil das Coldend zu schlecht gekühlt ist bzw. zuviel Wärme übertragen wird. Oder wie schon geschrieben, das Problem mit der dünnen Hülse die sich verbiegt bzw. Kanten oder Grate bildet bei Nozzle-Crashes oder schief angezogenen Schrauben bzw. Abstandhaltern. Haben diverse Leute was zu geschrieben hier.
Rigattoni
Rigattoni6d ago
Ich drucke mit dem Hotend fast ausschließlich ASA-CF und PC-CF mit bis zu 290°C, Bauraum von 60-70° seit über einem Jahr mit ein und derselben Düse problemlos. Vorher hatte ich die V1 und die war empfindlicher beim Düsenwechsel... aber ansonsten nie so ein Problem gehabt. Übrigens bis mir der Noctua gestorben ist, habe ich das Coldend mit dem problemfrei gekühlt. Was die mangelhafte Installation betrifft: Ja, die Leute gibt es, aber bei Mike würde ich das erst einmal zweitrangig sehen. Ich gehe davon aus, dass er weiß was er macht. Wunderst du dich wirklich, dass man dich mit so einem "Schrott"-Text einfach auch mal Kontra gibt? ... und nein, bin beileibe kein Fanboy von irgendwas. Ich nutze den Drucker. Sollte es irgendwann mit dem Hotend ein Problem geben, dann schau ich, was ich mache. So aber sehe ich keinerlei Probleme, auch nicht bei schnellen Drucken mit vielen Retracts.